Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Medizin: Was unser Körpergewicht bestimmt

Wer abnehmen möchte, muss mehr Energie verausgaben als aufnehmen. Das klingt einfach, ist es aber nicht – denn hier spielt ein kompliziertes Regelwerk des Stoffwechsels mit, das bei jedem anders beschaffen ist. Eine überraschende Erkenntnis: Sport beeinflusst das Körpergewicht deutlich weniger, als die meisten annehmen.
Mit naturnahen Lebensmitteln gelingt das Abnehmen besser als mit technisch aufbereiteten (raffinierten) Produkten. Denn Letztere sind häufig leichter zu verdauen und erhöhen den Blutzucker stärker, was sich durch Sport kaum kompensieren lässt.

Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) gehören zu den größten medizinischen Herausforderungen der Menschheit. 2014 waren weltweit etwa 600 Millionen Erwachsene adipös, das sind rund 13 Prozent der Weltbevölkerung – doppelt so viel wie im Jahr 1980. In einzelnen Ländern fallen die Zahlen noch dramatischer aus: 37 Prozent der Erwachsenen in Amerika sind fettleibig (und damit auch übergewichtig), weitere 34 Prozent "lediglich" übergewichtig. In Deutschland stellt sich die Situation nur geringfügig besser dar – nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) sind 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen übergewichtig und ein Viertel aller Erwach­senen adipös. Und der Anteil steigt weiter, wie das RKI vermeldet: Die Häufigkeit von Adipositas nehme seit Jahrzehnten zu, besonders bei Männern und im jungen Erwachsenenalter. Hält dieser Trend an, wird das dramatische Konsequenzen für die Gesundheitssysteme haben.

Könnten Diäten, Gymnastikkurse im Fernsehen und "Schlankmacher" aus der Apotheke das Problem lösen, dann hätte sich das schon lange in sinkenden Betroffenenzahlen niederschlagen müssen. Adipositas aber, die durch einen übermäßig hohen Körperfettanteil und einen Körpermasseindex von mehr als 30 Kilogramm pro Quadratmeter gekennzeichnet ist, lässt sich nicht mit ein paar raschen Korrekturmaßnahmen aus der Welt schaffen. Komplexe Mechanismen bestimmen darüber, was wir essen und warum, wie unser Organismus sein Gewicht reguliert und ob wir Erfolg dabei haben, ungesunde Gewohnheiten abzulegen. Unser Team versucht seit zwei Jahrzehnten, effektivere Methoden zu entwickeln, um Fettleibigkeit zu behandeln und Menschen dabei zu helfen, eine gesunde Körpermasse beizubehalten ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Sucht - Abhängigkeit im Alltag

Eine Sucht entsteht nicht nur bei harten Drogen. Unterschiedlichste Mittel und sogar Verhaltensweisen können abhängig machen. Hierzu zählen das Online-Glücksspiel, Sport und auch die sozialen Medien. Bei der Abhängigkeit von Alkohol gibt es neue Therapieansätze, die aus der Sucht helfen sollen.

Spektrum - Die Woche – Süßes Gift?

Entdecken Sie die Vorteile und Risiken einer zuckerfreien Ernährung in unserem Artikel »Süßes Gift«. Plus: Erfahren Sie in unserer Kolumne, warum im amerikanischen Wahlsystem nicht immer die Partei mit den meisten Stimmen gewinnt. Jetzt mehr erfahren!

Spektrum - Die Woche – Ein langes Leben ist kein Zufall

Wie schafft man es, besonders alt zu werden und dabei fit und gesund zu bleiben? Die Altersforscherin Eline Slagboom weiß, welche Faktoren wir beeinflussen können - und welche nicht. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Spannbetonbrücken einfach einstürzen können - und wie man das verhindern kann.

  • Quellen

Batra P. et al.: Eating Behaviors as Predictors of Weight Loss in a 6 Month Weight Loss Intervention. In: Obesity 21, S. 2256-2263, 2013

Pontzer, H.: The Crown Joules: Energetics, Ecology, and Evolution in Humans and Other Primates. In: Evolutionary Anthropology 26, S. 12–24, 2017

Schreiben Sie uns!

2 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.